Fenstermaße - wie misst man ein Fenster aus?

Fenstermaße - wie misst man ein Fenster aus?

Fenstermaße - der erste Schritt zum Fensterkauf

Wenn Sie neue, maßgefertigte Fenster kaufen möchten, müssen Sie von den Grundlagen ausgehen, d.h. von den richtigen Fenstermaßen. Egal ob das einzelnes Fenster, Doppelfenster oder mehrflügeliges Fenster ist - richtiges Aufmaß ist immer der erste Schritt zu einem erfolgreichen Fensterkauf. Sie wissen nicht, wie es geht? Keine Panik! Wir helfen Ihnen bei Ausmessen Ihrer Fenster und beraten Sie zu den richtigen Fensterbreiten. In diesem Artikel erfahren Sie genau welche Werkzeuge Sie benötigen. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Breite und Höhe des Fensters korrekt messen und vor allem sagen wir Ihnen, wie viel Platz für den Fenstereinbau übrig bleiben sollte.

Welche Werkzeuge werden benötigt? 

Wenn Sie Fenster selbst ausmessen möchten, einfache Werkzeuge werden genug. Meistens um die richtigen Abmessungen der Fenster zu ermitteln reicht eine Zollstock oder Maßband (Metermaß), ein Stift und Papier aus. Dadurch können Sie die notwendigen Rahmenmaße (Breite und Höhe) genau bestimmen und sicher sein, dass die neuen Fenster perfekt in Ihren Raum passen.

Die Fensterbreite 

Beim Ausmessen eines Fensters beginnen wir immer mit der Fensterbreite. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fenster einflügelig, zweiflügelig, dreiflügelig oder noch mehrflügelig ist. Messen Sie zunächst den Abstand zwischen der linken und rechten Wand in verschiedenen Stellen zum Beispiel: oben, in der Mitte und unten. Nehmen Sie sich hierfür ausreichend Zeit. Wenn die Abstände nicht gleich sind, nehmen Sie das kleinere Maß an. Bitte notieren Sie das gewählte Maß auf einem Blatt Papier.

Von der gemessenen Breite ziehen Sie noch die Einbauluft ab. 
Wie viel Sie abziehen müssen, erfahren Sie später weil jetzt müssen Sie noch die Fensterhöhe messen.

Die Fensterhöhe 

Messen Sie die Höhe des Fensters an drei Stellen: links, in der Mitte und rechts. Wenn die Fenstermaße nicht gleich sind, sollten Sie auch hier das kleinste Maß wählen. Bitte notieren Sie das gewählte Maß.

Auch hier sollen Sie später noch zusätzlich die Einbauluft abziehen.

Wichtig! Brauchen Sie ein Bankanschluss unten Fenster? Dann sollten zusätzlich 30 mm abgezogen werden. Auch wenn über dem Fenster ein Aufsatzrolladen angebracht werden soll, muss die Höhe des Aufsatzkastens von der Höhe des Fensters abgezogen werden.

Einbauluft – wie viel müssen Sie noch abziehen?

Beim Einbauluft handelt es sich um einen Sicherheitsabstand, der unbedingt benötigt wird, um ausreichend Platz für das Dichtungsmaterial zu schaffen.

Die Breite des Fensters und seine Farbe bestimmen den Einbauluftwert.

Unsere Fenster - Größentabelle wir Ihnen helfen :

Fensterbreite

bis 1000 mm bis 2000 mm bis 3000 mm

Weiß

10 mm 15 mm  20 mm

andere Farben

15 mm 20 mm 25 mm

Wichtig!
Vergessen Sie nicht den Wert immer doppelt abzunehmen (Links + Rechts) !!! Also Wenn Ihr Fenster 2500 mm breit ist und einen braunen Rahmen hat, dann sollten Sie zwei mal 25 mm abnehmen.

Wie ist das richtige Fenstermaß?

Das richtige Fenstermaß ist immer das Außenmaß des Fensterrahmens. Fensterbreite und Fensterhöhe werden in Milimetern angegeben. Als erstes Maß wird immer die Breite angegeben, dann die Höhe. Zum Beispiel: 900mm x 1400mm ( 900mm ist die Fensterbreite und 1400mm ist die Fensterhöhe). Die Maße von zusätzlichen Elementen wie Verbreiterungen oder Kästen für Aufsatzrollläden müssen immer zusätzlich beräcksichtigt werden.

Sind die Fenstergrößen genormt?

In den heutigen, modernen Fensterkonstruktionen gibt es eigentlich keine genormten Fenstergrößen. Eventuelle Einschränkungen können nur für die maximal herstellbaren Abmessungen gelten.

Wie groß ist das kleinste Dreh-Kipp Fenster?

Das kleinste Dreh-Kipp-Fenster hat eine Abmessung von 450x450mm.

Wie groß darf ein Dreh-Kipp Fenster maximal sein?

Das größte Dreh-Kipp-Fenster hat eine Abmessung von zirka 1450x1450mm. Wenn die Breite kleiner ist dann die Höhe kann auch größer sein. Wichtig ist das die Oberfläche kann maximal bis 2,3 Kwadratmeter sein.

Wie misst man ein Fenster aus?

Um ein Fenster richtig auszumessen, benötigen Sie einen Zollstock. Beginnen Sie mit der Fensterbreite:

1. Messen Sie die Breite zwischen der linken und rechten Wand an drei Stellen: oben, in der Mitte und unten.

2. Wählen Sie das kleinste Maß und ziehen Sie die Einbauluft ab.

3. Wiederholen Sie den Vorgang für die Fensterhöhe, indem Sie die Höhe an drei Stellen messen: links, in der Mitte und rechts.

4. Auch hier wählen Sie das kleinste Maß und ziehen Sie die Einbauluft ab. Bei Bedarf ziehen Sie zusätzliche 30 mm für den Bankanschluss ab oder berücksichtigen die Höhe eines Aufsatzrolladens.

Einteiliges Fenster T-Passive Perfekt

Einteiliges Kunststofffenster T-Passive Perfekt Ästhetische, hochqualitative Fenster T-Passive Perfekt MD...

Preis:

Konfigurieren

Zweiteiliges Fenster T-Passive Perfekt mit Oberlicht

Zweiteiliges Kunststofffenster T-Passive Perfekt mit Oberlicht Ästhetische, hochqualitative Fenster T-...

Preis:

Konfigurieren

Zweiteiliges Fenster T-Passive Perfekt mit Unterlicht

Zweiteiliges Kunststofffenster T-Passive Perfekt mit Unterlicht Ästhetische, hochqualitative Fenster T-Pas...

Preis:

Konfigurieren

Zweiteiliges Fenster T-Passive Perfekt mit Stulp

Zweiteiliges Kunststofffenster T-Passive Perfekt mit Stulp Ästhetische, hochqualitative Fenster T-Passive...

Preis:

Konfigurieren

Dreiteiliges Fenster T-Passive Perfekt mit Stulp und mit Oberlicht

Dreiteiliges Kunststofffenster T-Passive Perfekt mit Stulp und Oberlicht Ästhetische, hochqualitative Fens...

Preis:

Konfigurieren